Hier sind sie, unsere nächsten Veranstaltungen:

Mittwoch, 21. Mai 2025


1. Teil
Windkraft, was könnten wir besser machen?



Dipl. Ing.

Detlef Ahlborn
Energie- und Kraftwerkstechnik
Speicherung von erneuerbaren Energien

Jahrgang 1960, selbständiger Unternehmer, Vater von 2 Kindern, Motorradfahrer und Naturwissenschaftler aus Leidenschaft, aus Großalmerode in Hessen. Bürgerinitiative Pro Kaufunger Wald und Hirschberg.



2. Teil
Der Fall WKA Baiereck

Ein betroffener Ingenieur berichtet

incl. Zuschauerversuch mit original
Schall-Aufnahmen aus Baiereck.
Kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich ein paar Minuten mit uns, den original Ton aus Baiereck zu hören. 



Dipl. Ing.
Martin Fuss

Elektro- und Automatisierungstechnik

35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektrischer und elektronischer Automatisierungskomponenten bei der Festo SE &Co. KG, davon 30 Jahre in leitender Position. Seit 2016 befasst er sich inständig mit dem Thema Windkraft in Baden-Württemberg (Hauptfokus: Schall-Emissionen, Schallausbreitung und Bewertung von Schallgutachten)



Veranstaltungsort:

Stadthalle Groß-Umstadt
Einlass 18.15 Uhr
Beginn 19.00 Uhr 

Donnerstag, den 04. September 2025

Infraschall - Pest oder Cholera

Wir werden an diesem Abend einen Vortrag von der Expertin Ursula Bellut-Staeck zu dem Thema Infraschall hören.


Als freie Wissenschaftlerin beschäftigt sich Dr. Bellut-Staeck seit 20 Jahren mit dem Fachgebiet der Feindurchblutung. Wissenschaftlich kann sie nun aufzeigen, unter welchen Bedingungen
Tieffrequenzen, wie der chronisch und impulsiv einwirkende Infraschall z.B. aus Windkraft-Anlagen, zur Beeinflussung der Gefäßregulation führen und in lebenswichtige Funktionen eingreifen kann. Dazu gehören insbesondere die Versorgung der Organismen mit Nährstoffen und Sauerstoff, die Bludruckregulation, die Abläufe von Entzündungen und das embryonale Wachstum.

In zwei peer review Studien wird der pathophysiologische Wegdargestellt, wie Tieffrequenzen bei chronischem Einfluss auf Natur undOrganismen zu weitreichenden schädlichen Folgen und zu einer Gefahrder gesamten Biodiversität zu Lande und im Wasser werden kann.Der Anteil des Sterbens der Wale und Delphine an den Küsten mit hohem off-shore Anteil ist nun ebenfalls erklärbar.


Das Fazit:


Tieffrequenzen sind mit lebenswichtigen Funktionen nichtkompatibel.Der Medizinnobelpreis 2021 für Forschungsergebnisse zum PIEZO-Kanal als Kräftewahrnehmer auf den Gefäßebene, hätte die Schutzbehörden zu einer Neubewertung von tieffrequentem Schall veranlassen müssen. Es bedarf nun dringend verantwortlicher Maßnahmenwie der fachlichen Überprüfung der in sich schlüssigen Hypothese und ein Moratorium vor dem Bau weiterer großer industrieller Windenergieanlagen.


Wer ist Ursula Bellut-Staeck?

Fachärztin Allgemein- und Notfallmedizin

Freie Wissenschaftlerin auf dem Spezialgebiet Mikrozirkulation, kardiovaskuläre Physiologie und vaskuläre Biologie
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft vor Schallerkrankungen von
Mensch und Tier, DSGS e.V.
Mitglied im Aktionskreis Energie und Naturschutz, AKEN e.V.
Mitglied Naturschutzinitiative, NI e.V.
Parteilos


Es gibt also sehr neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die in der Industrie leider bisher noch kein Gehör fanden. Lassen Sie uns das Wissen gemeinsam in die Behörden tragen.


Kommen Sie vorbei und bilden sich eine eigene Meinung.

Auf folgende Veranstaltungen blicken wir zurück

Donnerstag 06. März 2025


Professor Dr. Fritz Vahrenholt

Hier finden Sie die Links zu Bild und Video der Veranstaltung vom 06. März 2025:

Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, der uns die Folien seines Vortrages zur Veröffentlichung überlassen hat.

unsplash